Technische Kommunikation der Zukunft

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,
Smart AI-Hub

Der Smart AI-Hub – Ihre Schaltzentrale für vernetztes, intelligentes Arbeiten

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wäre ein komplexes Verkehrsnetz: Überall fahren Daten, Informationen und Dokumente – von der Entwicklung, über den Service, bis zum Marketing. Bisher müssen Sie für jeden Weg einen eigenen Fahrplan kennen, um ans Ziel zu kommen. Der Smart AI-Hub ist der zentrale Bahnhof, an dem alle Linien zusammenlaufen – und von dem aus intelligente Agenten automatisch die richtige Route finden, sie verbinden und Ergebnisse liefern.

„Der Smart AI-Hub: KI, die wirkt – statt nur Eindruck macht.“

Stellen Sie sich einen zentralen Zugangspunkt vor, der Ihre bestehenden Daten und Systeme vernetzt und KI dort einsetzt, wo sie wirklich gebraucht wird. Ohne großes Tamtam, dafür mit klarem Mehrwert: effizientere Prozesse, bessere Entscheidungen und echtes strategisches Handeln. Genau das leistet der Smart AI-Hub.

Das ist die wahre Stärke des Smart AI-Hub: die strukturierte und vernetzte Datenbasis.

Weiterlesen

Die Zukunft der technischen Kommunikation: Ein Weckruf für Softwareunternehmen

Tags: , , , , , , ,
Smart AI-Hub plus WebWorks 2024

Die technische Kommunikation steht an einem Wendepunkt. Mit der Einführung von WebWorks ePublisher 2024 und der Integration des SQUIDDS Smart AI-Hubs läuten wir eine Revolution ein, wie Inhalte erstellt, verwaltet und bereitgestellt werden. Diese Tools sind nicht nur Softwarelösungen, sondern Schlüsselkomponenten einer umfassenden digitalen Strategie, die darauf abzielt, betriebliche Effizienz zu maximieren und die Interaktion mit den Nutzern neu zu definieren.

Weiterlesen

Der neue ePublisher – Die Highlights in der WebWorks Version 2023.1

Tags: , , , , , , ,
ePublisher

Die führende Software für das Erzeugen von Online-/Hilfeformaten – WebWorks ePublisher – ist mit seiner neuesten Version weltweit erschienen. In der neuen Version 2023.1 werden viele interessante Neuerungen veröffentlicht.

Weiterlesen

Der neue ePublisher – Die Highlights in der WebWorks Version 2022.1

Tags: , , , , , , ,
ePublisher

Die führende Software für das Erzeugen von Online-/ Hilfeformaten – WebWorks ePublisher – ist mit seiner neuesten Version weltweit erschienen. In der neuen Version 2022.1 mit 64-bit Power werden viele interessante Neuerungen veröffentlicht.

Weiterlesen

WebWorks ePublisher 2021 – Neuigkeiten und intelligente Lösungen

Tags: , , , , , , , , , , ,
ePublisher

Die führende Software für das Erzeugen von Online-/Hilfeformaten – WebWorks ePublisher – ist mit seiner neuesten Version 2021 weltweit erschienen.

Abbildung: ePublisher 2021 – Neuigkeiten und intelligente Lösungen (Zusammenfassung via YouTube)

In der neuen Version 2021.1 mit 64-bit Power wurde vor allem die schnelle und einfache Auszeichnungssprache Markdown sehr stark erweitert (Markdown++). Darüber hinaus werden weitere neue Funktionen und Verbesserungen vorgestellt. Es ist an der Zeit auch einige intelligente Lösung für Kunden zu zeigen.

Weiterlesen

Wie zukunftsorientierte Softwareunternehmen ihre Kunden mit Online-Hilfen besser überzeugen können

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Am Beispiel von neuen Funktionen in der Online-Hilfe zeigen wir auf, wie Softwarehersteller ihre Kunden mit einer deutlich verbesserten Bedienung überzeugen können. Wir zeigen Online-Hilfen, die wir als smart bezeichnen: sie erleichtern sofort den Überblick sowie die Navigation und sie bieten großartige Vorteile für die Anwender der neuen Produkte. Diese Hilfen sind auf allen Geräten verfügbar: Windows PC und Mac, sowie Smartphones und Tablets mit iOS und Android.

Übersicht

  • Kacheln auf der Websitehier
  • Syntax Hervorhebunghier
  • Browser Sidebar mit Page TOChier
  • Markdown ++hier
  • Neues Online Hilfe Konzept mit DITA, LwDITA, Markdown, Word, FrameMaker Inhalten – hier

Weitere gern verwendete Funktionen finden Sie im vollständigen Blogartikel zum Herunterladen – hier.
Darin sind die folgenden Themen enthalten:

  • Sprachsteuerung von SVG-Dateien
  • Finden statt Suchen
  • Neue Fußzeile
  • Mehrsprachigkeit / Versionierung
  • Google Analytics
  • Kontextsensitivität
Weiterlesen