 
		
		
			Seit mindestens 20 Jahren haben FrameMaker-Anwender die Möglichkeit, bedingten Text zu verwenden, um verschiedene, kundenspezifische Versionen aus einer SingleSource heraus zu erstellen. Weiterlesen
 WORKFLOWblog
WORKFLOWblog 
		
		
			Seit mindestens 20 Jahren haben FrameMaker-Anwender die Möglichkeit, bedingten Text zu verwenden, um verschiedene, kundenspezifische Versionen aus einer SingleSource heraus zu erstellen. Weiterlesen
 
		
		
			FrameMaker 11 bietet jede Menge neue Features, unter anderem die Möglichkeit, Ausgaben im Format HTML5 zu erzeugen. Doch welches Tool eignet sich am besten für einen optimalen HTML5-Workflow und -Output? Im Folgenden werden die Möglichkeiten und Aussagen von Adobe RoboHelp und WebWorks ePublisher gegenübergestellt: Weiterlesen
 
		
		
			Mit RoboHelp (in Kombination mit FrameMaker 10)
Aus FrameMaker heraus lassen sich zahlreiche Formate generieren. Diese können über die Funktion Veröffentlichen (Datei->Veröffentlichen) in vorher angelegte und definierte RoboHelp-Projekte publiziert werden. Weiterlesen
 
		
		
			Vielen gilt das DITA Open Tool Kit (OTK) als Standardlösung, wenn es um die Veröffentlichung von DITA-Projekten geht.
Allerdings gibt es bei der Verwendung des OTK einige Aspekte, die einen optimalen Workflow erschweren: Weiterlesen