
Im Hinblick auf Mobile Dokumentation erlebt man immer wieder, dass aufwändige Programmierungen durchgeführt werden, um Dokumentations-Apps bereitzustellen. Dabei ist dies in vielen Fällen gar nicht nötig. Weiterlesen
Im Hinblick auf Mobile Dokumentation erlebt man immer wieder, dass aufwändige Programmierungen durchgeführt werden, um Dokumentations-Apps bereitzustellen. Dabei ist dies in vielen Fällen gar nicht nötig. Weiterlesen
In MS Word kann zwar nahezu jeder eine Tabelle erstellen, doch diese erweisen sich häufig als nicht robust. Daher ist die Tabellenfunktion in Adobe FrameMaker seit Jahren eine der stärksten und wichtigsten Funktionen, vor allem für Anwender, die mit komplexen Büchern und Dokumenten arbeiten. Weiterlesen
Responsive Design ist ein mittlerweile gängiger Begriff für die Anpassung von Webinhalten an verschiedene Ausgabegeräte. Die Forderung nach responsive Design kann als Folge der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten verstanden werden kann. Dabei geht es nicht nur um die Möglichkeit, Webinhalte auf verschiedenen Geräten zu öffnen, sondern um die optimale Darstellung der Inhalte. Weiterlesen
Die Adobe Creative Cloud für Teams ist jetzt paketierbar und zentral über die IT Abteilung ausrollbar. Damit entfällt die bisher vorhandene Einschränkung, dass Anwender der Creative Cloud für Teams zwingend Adminrechte auf Ihrem Rechner benötigen. Weiterlesen
Seit mindestens 20 Jahren haben FrameMaker-Anwender die Möglichkeit, bedingten Text zu verwenden, um verschiedene, kundenspezifische Versionen aus einer SingleSource heraus zu erstellen. Weiterlesen
Die Entscheidung für ein Redaktionssystem, CMS oder ECM (Begriffsdefinitionen siehe Teil 1) ist so weitreichend, dass sie wohlüberlegt sein sollte. 2013 haben wir verschiedene Trends ausgemacht, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten (siehe Roadmap). Weiterlesen
In der Technischen Kommunikation spielt der Einsatz von 3D Darstellungen eine immer größere Rolle. Selbst komplexe technische Zusammenhänge können im 3D Modell anschaulich und verständlich erläutert werden. Mit der Nutzung von Standards bleibt der Aufwand bei der Erstellung von 3D PDFs überschaubar. Weiterlesen
Die Anpassung von importierten Grafiken in Adobe FrameMaker gestaltet sich mitunter ein wenig kompliziert. Um Ihren Workflow zu optimieren, bietet Ihnen die Funktion Importierte Grafik der Plugin- und ExtendScript-Sammlung Finalyser die Möglichkeit, Ihre Grafiken im Handumdrehen zu bearbeiten. Weiterlesen
Obwohl es sich herumgesprochen hat, dass die Nutzung strukturierter Inhalte zahlreiche Vorteile hat, scheuen viele Unternehmen davor zurück, auf strukturiertes Arbeiten umzustellen. Die Überlegung, dass nun alle bestehenden Dokumentationen Schritt für Schritt konvertiert werden müssten, deutet auf einen enormen Zeitaufwand hin. Da Unternehmen in diesem Fall fast mit einem Stillstand der Weiterentwicklung Technischer Dokumentationen rechnen, während Inhalte strukturiert und für Content-Management-Systeme bereitgestellt werden, gehen sie die Umstellung gar nicht erst an. In diesem Blogeintrag wird aufgezeigt, wie es möglich ist, in laufenden Prozessen die effektive Umstellung auf strukturiertes Arbeiten umzusetzen. Weiterlesen
eLearning-Unterlagen zu erstellen, ist häufig ziemlich aufwendig. Vor allem, wenn man interaktive Inhalte einbinden und die Lernerfolge der einzelnen Nutzer nachverfolgen möchte. Mit Adobe Captivate 6 gestaltet sich die Erstellung von Schulungsunterlagen nun denkbar einfach. Weiterlesen