
Die Deutsche Börse setzt bei der Erstellung ihrer Softwaredokumentationen auf Adobe FrameMaker. Bereits seit Version 7 arbeiten die Macher der XETRA- und EUREX-Handbücher mit dem Authoring- und Publishing-Tool von Adobe. Weiterlesen
Die Deutsche Börse setzt bei der Erstellung ihrer Softwaredokumentationen auf Adobe FrameMaker. Bereits seit Version 7 arbeiten die Macher der XETRA- und EUREX-Handbücher mit dem Authoring- und Publishing-Tool von Adobe. Weiterlesen
FrameMaker 11 bietet jede Menge neue Features, unter anderem die Möglichkeit, Ausgaben im Format HTML5 zu erzeugen. Doch welches Tool eignet sich am besten für einen optimalen HTML5-Workflow und -Output? Im Folgenden werden die Möglichkeiten und Aussagen von Adobe RoboHelp und WebWorks ePublisher gegenübergestellt: Weiterlesen
Mit dem 3D PDF Reader von Tech Soft 3D ist es jetzt möglich, 3D Modelle in einem PDF auch auf Apples iPhone und iPad anzuzeigen. Weiterlesen
Seit Anfang Oktober ist Adobe Acrobat XI mit zahlreichen zusätzlichen Features erhältlich. Die neue Acrobat XI Familie umfasst Acrobat XI, Adobe Reader XI und die neu integrierten Dokumentenservices Adobe FormsCentral und Adobe EchoSign. Weiterlesen
Mit dem Plugin 3D PDF Publish von Tetra4D ist es möglich, Beschreibungen zu exportieren und zu importieren. Dabei werden die Formate CSV, TXT oder XML unterstützt. Im Folgenden wird beschreiben, wie Sie hinzugefügte Beschreibungen exportieren und bereits vorhandene Beschreibungen importieren. Weiterlesen
Mit Tetra4D 3D PDF Publish lassen sich in wenigen Schritten Teileattribute zu einer bestehenden 3D Animation hinzufügen. Dabei prüft 3D PDF Publish automatisch auf Dopplungen und fehlende Verknüpfungen. Nachfolgend wird erläutert, wie Sie Tetra4D 3D PDF Publish nutzen, um Teileattribute in eine 3D Animation einzubinden. Weiterlesen
„Nicht immer war die Entscheidung für ein Redaktionssystem die richtige Entscheidung“, so könnte die Überschrift auch lauten. In mehr als 20 Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass Kunden ebenso oft Entscheidungen treffen, die gut und richtig für ihr Unternehmen sind, wie Entscheidungen, die sich langfristig nachteilig auswirken können. Am kostspieligsten waren dabei immer Fehlentscheidungen für ein Redaktionssystem. Weiterlesen
Die Anforderungen der Kunden an eine gelungene Technische Kommunikation tendieren immer mehr zu interaktiven, leicht nutzbaren und stets verfügbaren technischen Inhalten. Nicht zuletzt die zunehmende Verbreitung von mobilen Geräten sorgt für einen nachhaltigen Wandel der Möglichkeiten, technische Inhalte bereitzustellen. Weiterlesen
Mit der Funktion Letzte Seitennummer der Plugin und ExtendScript-Sammlung Finalyser können Sie in einzelnen Dokumenten eines Buches nicht nur die Seitennummer, sondern auch die Gesamtseitenzahl des Buches anzeigen.